Die Webseite öffnet sich in einem neuen Fenster
❯ Jetzt besuchen ❯ SpäterAls verlässlicher Partner der Automobil-Industrie und deren Zulieferern unterstützen VETTER-Krane an verschiedensten Stellen die innerbetriebliche Logistik, gewährleisten die Versorgungssicherheit und tragen so zu einer Optimierung der Prozessketten bei. Im Dialog mit unseren Kunden und Partnern entwickeln wir für jeden Produktionsprozess die passende Lösung: Egal ob mobile Schwenkkrane (Wanderkrane), Arbeitsplatzkrane oder anspruchsvolle PROFI-Portalkrane zum Verketten von Fertigungsinseln – die langjährige Herstellererfahrung sorgt für hohe Qualität und schnelle Amortisation.
Wenn die Bekranung in einer Fertigung besonders flexibel sein muss, ist der Wanderkran MOBILUS die richtige Anwendung. So auch beim Landmaschinenproduzenten Kemper in Stadtlohn. Mehr als 30 Wanderkrane sind dort mittlerweile im Einsatz.
Mit etwa 250 Mitarbeitern entwickelt und produziert das Münsterländer Unternehmen Kemper Erntevorsätze für Landmaschinen, die von dort in die ganze Welt verkauft werden. Seit der Umstrukturierung der Produktion im Jahr 2006 laufen die Erntevorsätze über ein Montageband nach dem modernen Prinzip des „Demand Flow Concept“.
Die Mitarbeiter und die Arbeitsplätze sind so flexibel, dass die verschiedenen Erntevorsätze im beliebigen Modellmix auftragsabhängig produziert werden können.
Möglich wird eine solche Flexibilität auch durch geeignete Arbeitsplatz-Hebezeuge, in diesem Fall mobile Schwenkkrane MOBILUS von VETTER Krantechnik. Nachdem Kemper die ersten mobilen Schwenkkrane von VETTER einsetzte, erkannte man schnell die Vorteile: Die Wanderkrane haben ihr Fundament im Kransockel integriert und lassen sich mit Hilfe eines Gabelstaplers schnell an die Orte versetzen, an denen die Mitarbeiter sie benötigen. Anders als bei stationären Schwenkkranen kommt so der Kran zum Arbeitsplatz, nicht umgekehrt. Dieses Arbeitsplatzmodell ist so erfolgreich, dass Kemper seitdem mehr als 30 solcher Wanderkrane in Betrieb genommen hat. Sie stehen in erster Linie am Endmontageband sowie in den Montageboxen für Sondergeräte, aber auch in den Schweißkabinen. Im Grunde eignen sie sich für fast alle Arbeitsplätze in der Produktion.
Michael Nolte, Leiter der Instandhaltung bei Kemper in Stadtlohn, ist seit Jahren überzeugt von der Effizienz dieser Methode: „Wir haben sehr viele Einzelarbeitsplätze, die sich in ihrem Platzbedarf ständig ändern. Da ist ein flexibler und mobiler Kran, den wir schnell woanders hinstellen und einsetzen können, die ideale Lösung für uns. Die Zeit für das Versetzen der Krane holen wir durch die effizienten Fertigungsabläufe, die uns dadurch ermöglicht werden, locker wieder raus.“
Der Wanderkran MOBILUS ist mit Tragfähigkeiten von 125 bis 1.000 kg und Ausladungen von 2 bis 5 m lieferbar und kann auch in punkto Hebezeug ganz nach den Kundenbedürfnissen konfektioniert werden. Der mobile Schwenkkran ist auch mit einem Fahrwerk am Kransockel lieferbar. Hiermit kann der komplette Kran ohne Zuhilfenahme eines Staplers versetzt werden.