Die Webseite öffnet sich in einem neuen Fenster
❯ Jetzt besuchen ❯ SpäterIn allen Fertigungsbereichen finden VETTER-Krane als effiziente und zuverlässige Helfer Verwendung. Sie werden als Beistellkrane für die Beschickung von CNC-Maschinen eingesetzt, als klassischer Werkstattkran für einzelne Arbeitsplätze, zum Be- und Entladen von Förderbändern oder auch als PROFI-Portalkranen zur Verkettung mehrerer Arbeitsplätze. Dank des modularen Konzepts erhalten unsere Kunden nicht nur Standardlösungen, sondern auch maßgeschneiderte individuelle Lösungen.
Optimale Produktionsprozesse dank reduzierter Wartezeiten, erhöhter Ergonomie und effizienterer Abläufe – mit VETTER-Kranen gewinnen unsere Kunden immer.
Bei dem Unternehmen Kaup in Aschaffenburg, einem führenden Anbieter für Gabelstapler-Anbaugeräte, konnte die Idee verwirklicht werden, jedem Arbeitsplatz einen eigenen Schwenkkran zuzuordnen.
Insgesamt wurden 74 VETTER Schwenkkrane in Säulen- und Wandausführung geliefert, teilweise als Sonderkonstruktion, indem eine Säule gleich mit vier Auslegern ausgestattet wurde. So erhielt jeder der 74 Arbeitsbereiche einen eigenen Schwenkkran, und Warte- und Stillstandszeiten durch fehlende Transportmittel werden vermieden. Die Beschickung der Arbeitsbereiche mit Vormaterialien wird durch Gabelstaplertransport organisiert, alles andere am Arbeitsplatz erledigen dann die Schwenkkrane. Installiert wurden Krane mit Tragfähigkeiten von 500 bis 1.000 kg und Ausladungen von 5 bis 6 m. Bei den Trägerkonstruktionen setzte man auf zwei verschiedene Varianten: Zum einen wurden Säulen aufgestellt, an denen bis zu vier Kranausleger angebracht wurden, zum anderen wurden bestehende Hallenstützen genutzt, an denen ebenfalls zwei bis vier Kranausleger befestigt wurden. Diese Sonderkonstruktion bedeutet eine große Platzersparnis, denn wo normalerweise vier Säulen Platz verbrauchen würden, kommt man hier mit nur einer Säule aus.
Krane mit ein oder auch zwei Auslegern sind bei VETTER ein alltägliches Geschäft. "Die Ausführung mit vier Auslegern, wie hier bei Kaup, ist für uns schon etwas Besonderes. Das liefern wir nicht alle Tage." kommentiert Stefan Müller, Verkaufsleiter Inland bei VETTER, das außergewöhnliche Projekt.
An allen Arbeitsplätzen wurde bei der Montage der Krane durch höhenversetzte Anordnung sichergestellt, dass sich die einzelnen Ausleger an benachbarten Arbeitsplätzen nicht in die Quere kommen. Als weitere Besonderheit des Projekts bei Kaup wurden die Ausleger der Schwenkkrane als Zuführbrücken der Medienversorgung für die einzelnen Arbeitsplätze genutzt. Auf diese Weise können Strom, Druckluft und Co. punktgenau dem Arbeitsplatz zugeführt werden. Auch die Abluft, wie Schweißgase, etc. kann mit entsprechenden Einrichtungen vom Arbeitsplatz weggeführt werden.