Mobiler Schwenkkran
Typ MOB-AS
Tipp Zum schnellen und einfachen Versetzen stehen mehrere Transportmöglichkeiten als Zubehör zur Verfügung.
Produkthighlights
- Durch integriertes Sockelgewicht steht der Kran autark, somit keine Befestigung am Hallenboden notwendig
- Vielfältige Transportmöglichkeiten: Kranfahrwerk, Gabelstapler oder Brückenkran (alles optional)
- Kompakte Bauweise, ideal für niedrige Räume
- Große nutzbare Hubhöhe
- Säulenhöhe und Auslegerlänge kann den Raumverhältnissen angepasst werden
Der Vielseitige in mobiler Ausführung
Der Wanderkran MOB-AS ist ein mobiler Schwenkkran mit 270° Schwenkbereich.
Aufgrund seiner kompakten Bauweise erzielt der mobile Schwenkkran eine maximale Hubhöhe und eignet sich ideal für niedrige und enge Betriebsräume. Durch seine individuelle Säulenhöhe und Auslegerlänge passt sich der Wanderkran MOB-AS genau an Ihre Bedürfnisse an.
Durch sein integriertes Sockelgewicht steht der MOB-AS immer autark. Sie benötigen weder eine Fundamentbefestigung, noch muss der Wanderkran verdübelt werden. Damit kann der mobile Schwenkkran auch dort eingesetzt werden, wo der Boden nicht für eine Verdübelung geeignet ist.
Die passende Stromzuführung, ELECTROLIFT® Kettenzüge und weiteres variantenreiches Zubehör zum einfachen Versetzen des Kranes erhalten Sie direkt von uns.
Diesen Krantyp erhalten Sie auch in Säulen- und Wandausführung.
Technische Daten
Tragfähigkeitstabelle
Tragfähigkeit: | 125 - 500 kg |
Ausladung: | 2000 - 6000 mm |
Unterkante: | 1800 - 5000 mm |
Bauhöhe: | 2100 - 5250 mm |
Schwenkbereich: | 270° |
EN 13001 Hubklasse: | HC2 |
EN 13001 Stabilitätsklasse: | S2 |
Bauform Ausleger: | Niedrigbauend |
Schwenken: | Von Hand |
Hebezeug: | Kettenzug |
Katzfahren: | Von Hand / Elektrisch |
Aufstellort: | Halle |
Ausladung [m]
Tragfähigkeit [kg]
2 | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 | 5 | 5,5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
125 | |||||||||
250 | |||||||||
320 | |||||||||
500 |
- ■ Grundfläche Kransockel wahlweise 1175×1040 mm oder 1360×1240 mm □ Grundfläche Kransockel 1360×1240 mm
3D-Ansicht















































Zubehör
Zubehör

Anstrichaufbau für Halleneinsatz
Bei Kranen, die in der Halle verwendet werden, wird die Krankonstruktion stahlkiesentrostet und mit einer qualitativ hochwertigen Lackierung in Anlehnung an die Korrosivitätskategorie C2 versehen. Diese ist geeignet für geringe atmosphärische Belastung. Die Standardfarbe ist narzissengelb (RAL 1007) in einer Sollschichtstärke von 80 µm. Betonringe ohne Anstrich.
Andere RAL-Farbtöne, Korrosivitätskategorien und Schichtstärken sind optional lieferbar.
Stromzuführung

Rundkabel
Stromzuführung über Kabelschlaufe, bestehend aus Rundkabel und Kabelhalterohr zur Befestigung am Ausleger. Kommandotafel am Hebezeug befestigt. Geeignet bis zu einer Ausladung von 3 m (abhängig von der Unterkante).

Rundschleppkabel
Günstige Stromzuführung, bestehend aus Rundkabel, Kabelwagen, Spannseil und Haltearmen zur Befestigung am Ausleger. Kommandotafel am Hebezeug befestigt. Empfohlen bei einer Ausladung von 3-10 m (abhängig von der Unterkante).

Flachschleppkabel
Robuste Stromzuführung, bestehend aus Flachkabel, Kabelwagen, C-Schiene und Haltearmen zur Befestigung am Ausleger. Kommandotafel am Hebezeug befestigt. Serienmäßig ab einer Ausladung von 10 m oder bei Verwendung mit elektrischem Schwenkantrieb.
Sonstiges

Schwenkbegrenzungsanschlag
Mechanische Schwenkbegrenzung, einfach und stufenlos montier- und auch verstellbar.

Arretiervorrichtung
Zum Arretieren des Auslegers in unterschiedlichen Positionen. Ausführung mit Hebelarm/Zugseil und Steuerhebel (je nach Krantyp). Auch als Schwenksperre bis Windstärke 7 Beaufort einsetzbar (Kran muss ausgeschaltet und Hebezeug in Ruheposition sein).

Funkfernsteuerung
Funkfernsteuerung für sichere, komfortable Steuerung elektrisch betriebener Krane, bestehend aus: Funkempfänger, Druckknopfsender, 2 Akkus, Akkuladestation, erweiterte Schützensteuerung und akustischem Warnsignal.

Schwenkantrieb AS
Elektrischer Schwenkantrieb mit Ritzel und Zahnkranz. Geeignet für Hallenbetrieb und Freigeländeeinsatz (bis Windstärke 4).
Der Schwenkantrieb ist nur teilweise verfügbar, siehe Tragfähigkeitstabelle auf der Registerseite "Technische Daten"
Oberflächenbehandlung

Anstrichaufbau für Halleneinsatz
Bei Kranen, die in der Halle verwendet werden, wird die Krankonstruktion stahlkiesentrostet und mit einer qualitativ hochwertigen Lackierung in Anlehnung an die Korrosivitätskategorie C2 versehen. Diese ist geeignet für geringe atmosphärische Belastung. Die Standardfarbe ist narzissengelb (RAL 1007) in einer Sollschichtstärke von 80 µm. Betonringe ohne Anstrich.
Andere RAL-Farbtöne, Korrosivitätskategorien und Schichtstärken sind optional lieferbar.
Transport

Fahrwerk für Beton-Sockel
Das Kranfahrwerk mit Deichsel ermöglicht händisches Verfahren.

Kupplung
Durch den Umbau auf die Kupplung kann der MOBILUS mit einem Stapler gezogen werden.

Staplertaschen
Die galvanisch verzinkten Staplertaschen erlauben das Anheben und Versetzen durch einen Gabelstapler.

Ösen
Mit den Kranösen kann der MOBILUS von einem Brückenkran sicher an seinen neuen Einsatzort gebracht werden.